Ringelband, Olaf & Stancke, Daniel
Nach wie vor ist der am weitesten verbreitete Weg, wie Unternehmen und Bewerber:innen zusammen kommen, der über Stellenausschreibungen, Bewerbungen und einen Auswahlprozess. Dieses Prozess ist häufig wenig effizient und macht es gerade für nicht-akademische Arbeitnehmer:innen schwierig, eine für sie passende Tätigkeit zu finden. An Hand des Beispiels einer algorithmusbasierten Matchinplattform <jobmatch.me> wird die Entwicklung des Algorithmus und dessen psychometrischen Anteile beschrieben. Gleichzeitig wird ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der digitalen Jobsuche gegeben.